Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
herzlich willkommen bei unserem virtuellen Tag der offenen Tür! Wir freuen uns, dass ihr Lust habt, euch das GAF auf diese Weise anzuschauen. In den Videos zeigen wir euch ein paar Bereiche unserer Schule, die uns besonders wichtig sind. Wir möchten euch zeigen, wie schön es bei uns ist - vor allem dann, wenn wir alle zusammen in der Schule sind. Wir freuen uns darauf, viele von euch im nächsten Schuljahr bei uns zu sehen und mit euch in ein tolles neues Schuljahr zu starten! Viel Spaß bei unseren Videos!
Ganztagsmöglichkeiten im 5. Jahrgang:
für alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zwei feste Nachmittage in der Schule: - Montag: Unterricht - Donnerstag: AG zusätzliche Nachmittagsangebote: - Dienstag: Hausaufgabenbetreuung oder AG - Mittwoch: Hausaufgabenbetreuung oder AG - Freitag: AG Ganztagsmöglichkeiten im 5. Jahrgang:
für alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zwei feste Nachmittage in der Schule: - Montag: Unterricht - Donnerstag: AG zusätzliche Nachmittagsangebote: - Dienstag: Hausaufgabenbetreuung oder AG - Mittwoch: Hausaufgabenbetreuung oder AG - Freitag: AG |
|
5. Jahrgang und teilgebundener Ganztag
|
Chorklasse
|
5.Jahrgang und teilgebundener Ganztag
|
Chorklasse
|
Naturwissenschaften
|
Naturwissenschaften
|
2. Fremdsprache am GAF
- Latein - Französisch - Spanisch seit dem Schuljahr 2019/20 2. Fremdsprache am GAF
- Latein - Französisch - Spanisch seit dem Schuljahr 2019/20 |
|
2. Fremdsprache
|
2. Fremdsprache
|
Topf
Schüssel Sieb Messer Teelöffel Esslöffel Gläser Papier Stift Rotkohl Zitrone Essig Brause Backpulver Wasser Topf
Schüssel Sieb Messer Teelöffel Esslöffel Gläser Papier Stift Rotkohl Zitrone Essig Brause Backpulver Wasser |
|
Mitmachexperiment
|
Zutatenliste
Zutatenliste
|
Mitmachexperiment
|
Veranstaltungen
|
Veranstaltungen
|
Schulsozialarbeit
|
Schulsozialarbeit
|
Making of
|
Making of
|
Allgemeines:
Wie viele Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte gibt es am GAF?
Ca. 520 Schülerinnen und Schüler, 50 Lehrkräfte, 5 Referendarinnen und Referendare
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Std. |
Zeit/vormittags |
1. |
.07:45 Uhr – 08:30 Uhr |
2. |
08:35 Uhr – 09:20 Uhr |
3. |
09:35 Uhr – 10:20 Uhr |
4. |
10:25 Uhr – 11:10 Uhr |
5. |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr |
6. |
12:20 Uhr – 13:05 Uhr |
Mittagspause: 13:05 Uhr – 13:45 Uhr |
|
7. |
13:45 Uhr – 14:30 Uhr |
8. |
14:35 Uhr – 15:20 Uhr |
Gibt es eine Essensversorgung am GAF?
Es gibt eine Cafeteria, die wegen der Corona-Pandemie derzeit geschlossen ist. Wir suchen für das neue Schuljahr eine neue Pächterin bzw. einen neuen Pächter.
Gibt es Schließfächer in der Schule?
Da du am Gymnasium ganz viele verschiedene Unterrichtsfächer hast, wird deine Schultasche leider oft sehr schwer werden. Eine gute Idee ist es darum, ein Schließfach zu mieten, in dem du die Bücher, die du zu Hause gerade nicht brauchst, einschließen kannst. Deine Eltern können sich dazu Informationen im Sekretariat abholen oder auf unserer Homepage online mit der Firma (Link) , die die Schließfächer vermietet, in Kontakt treten.
Ankommen:
Wie laufen die ersten Schultage ab?
Am ersten Freitag nach den Sommerferien (also am zweiten Schultag im Schuljahr) findet für alle eine Willkommensfeier statt, bei der du erfährst, mit wem du in eine Klasse kommst und bei der du deine Klassenlehrkraft kennenlernst. Damit du dich bei uns ganz schnell einlebst und zurechtfindest, beginnt die erste richtige Schulwoche mit drei Einführungstagen. An denen lernst du nicht nur deine neue Klasse besser kennen, du wirst auch das Schulgebäude erforschen und am Ende ganz genau wissen, wie du zu allen wichtigen Räumen kommst.
>Wo befindet sich mein Klassenraum?
Dein Klassenraum ist ganz einfach zu finden! Alle fünften Klassen sind bei uns in der ersten Etage im Turm untergebracht. Du gehst einfach nur eine Treppe nach oben und schon bist du da. Eure Klassenräume sind direkt gegenüber vom Lehrerzimmer.
Welche neuen Fächer werden am Gymnasium unterrichtet?
Ab der 5. Klasse lernst du die Fächer Biologie, Physik, Erdkunde und Geschichte kennen. Das GAF hat außerdem das Fach Sprachkompetenz, in dem du lernst, dich besonders gut auszudrücken, wenn du ein Referat halten musst, wie man ein Fremdwörterbuch benutzt und vieles mehr, das mit Sprache zu tun hat. In der 6. Klasse kommt zu deinen Fächern Chemie dazu. Außerdem musst du dich entscheiden, ob du Französisch, Latein oder Spanisch lernen möchtest. In der 8. Klasse kommt dann noch Politik/Wirtschaft als Unterrichtsfach hinzu. Das sind ganz schön viele Unterrichtsfächer! Deswegen werden manche Fächer immer nur in einem Halbjahr unterrichtet, und im nächsten Halbjahr machen sie Platz für ein anderes Fach.
Gibt es am GAF die Möglichkeit, in der Mittelstufe Profile zu wählen?
Ab Klasse 8 gibt es bei uns an der Schule Profilunterricht. Wir informieren dich dazu ganz genau, wenn du in die 7. Klasse gehst, damit du dich in Ruhe zusammen mit deinen Eltern entscheiden kannst. Wir können dir aber schon mal verraten, dass du dich dann zwischen drei Profilen entscheiden kannst, die sich mit den Themen Gesellschaft, Naturwissenschaft oder Theater beschäftigen.
Nachmittagsgestaltung:
Gibt es eine Nachmittagsbetreuung? In der fünften Klasse bist du bei uns fest an zwei Nachmittagen in der Woche in der Schule: Montags hast du nachmittags Unterricht, donnerstags eine AG, in die nur Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen gehen dürfen. Es gibt Sport, Theater und Naturforscher_innen-AGs. Für die anderen Nachmittage (also dienstags und mittwochs) kannst du dich auch für die Hausaufgabenbetreuung anmelden. Dann kannst du deine Hausaufgaben am Nachmittag in der Schule machen. Dabei helfen dir dann Pädagogische Fachkräfte oder ältere Schülerinnen und Schüler. Oder du suchst dir noch eine andere AG aus (dienstags, mittwochs oder freitags).
Welche AGs bietet das GAF an?
Neben den AGs, die nur für euch in Klasse 5 sind, gibt es noch ganz viele andere AGs, aus denen du dir etwas aussuchen kannst, wenn du möchtest. Das genaue AG-Angebot bekommst du zu Anfang des Schuljahres und kannst es dir zu Hause mit deinen Eltern in Ruhe anschauen. Von Sport über Lesen oder die Pflege unseres Dachgartens ist ganz viel Tolles dabei. Du darfst gespannt sein!
Außerunterrichtliches:
Gibt es Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof?
Unser Schulgelände ist groß und hat einen Soccerplatz, für den ihr Zeiten bekommen werdet, um dort zu spielen. Vor der Turnhalle ist außerdem ein großer Spielplatz, wenn du dich zwischen den Stunden richtig austoben willst. Außerdem kannst du mit deinen Freunden zu Frau Brinschwitz gehen und dir dort Bälle oder andere Spielgeräte für die Pause ausleihen. Bei schlechtem Wetter kannst du bei ihr auch Gesellschaftsspiele spielen. Und wenn du gerne liest: die Stadtteilbibliothek am Fredenberg gehört zu unserem Schulgelände. Auch dort darfst du dich in den Pausen aufhalten.
Wann findet die erste Klassenfahrt statt?
Die erste Klassenfahrt machst du bei uns an der Schule, wenn du in die sechste Klasse gehst. Dann kennst du deine Klasse schon richtig gut und zusammen könnt ihr eine Woche lang viele Abenteuer erleben.
Was ist, wenn ich noch andere Fragen habe?
Wir freuen uns, dass du so viel über das GAF wissen möchtest! Schau dich gern auf unserer Homepage um, dort kannst du noch viel mehr von dem sehen, was wir so machen! Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zur Anmeldung bei uns am GAF habt, dann schreibt uns gerne eine E-Mail an:
Wie melde ich mich am GAF an?
Wir freuen uns, dass dir das GAF gefällt und freuen uns dich bald kennenzulernen. Wenn du dich für das neue Schuljahr bei uns anmelden willst, sollten deine Eltern die wichtigen Hinweise zur Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang auf unserer Homepage lesen.