Es gibt ca. 330 Ausbildungsberufe (im Bereich der IHK Braunschweig ca. 140) und ca. 17.000 Studiengänge. Damit unsere Schülerinnen und Schüler bei dieser großen Auswahl die passende Wahl treffen, benötigen sie Unterstützung: Wie geht das?
- durch Teilnahme an verschiedenen Maßnahmen
- in unterschiedlichen Jahrgängen
- und natürlich auch durch Gespräche mit Experten aus Betrieben und
- Beratung durch den Studienberater der Arbeitsagentur.
Dennoch bleiben Gespräche und Diskussionen mit der Familie und mit Freunden wichtig.
Unsere Devise: Aufeinander aufbauende Maßnahmen und vielfältige Angebote. Wir begleiten unsere Schüler bis zum Abitur in diesem Entscheidungsprozess, aber: alles braucht seine Zeit!
Laut Erlass vom 1.10.2018 ist es die Aufgabe der Schulen, vor allem auch der Gymnasien, „die Schülerinnen und Schüler „zu einer begründeten Berufswahlentscheidung zu begleiten“.
Unser Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen, aber auch die Anforderungen der Arbeitswelt, der Berufe, eines Studiums und der Gesellschaft erfahren.
Neue Anforderungen und neue Arbeits- und Studienwelt: Es gibt heute ganz andere Möglichkeiten, sich selbst zu informieren oder online Tests durchzuführen, aber auch um grundsätzlich zu recherchieren, welche Anforderungen erwartet werden. Diese Erwartungen, die sowohl Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer haben, wandeln sich stetig.
Fragen? Wie sind die Ansprüche heute? Wie kann ich die richtige Entscheidung fällen? Ausbildung oder Studienplatz? Welcher Studienplatz ist für mich der richtige? Wo will/ kann ich studieren? Will ich nach dem Abi zuerst ins Ausland oder einen Freiwilligendienst absolvieren?
Wie finde ich die Antwort? … in einem Prozess - „Step by Step“
Unser Programm zur Beruflichen Orientierung – teilweise mithilfe von externen Partnern:
Unsere Ansprechpartner/-innen:
- für die Schullaufbahnberatung in der Sek. I: Frau Klink-Broszko
- für die Kurswahlen und Schullaufbahnberatung in der Sek. II: Frau Gerdesmann
- für die Organisation im Bereich Berufliche Orientierung: Frau Stockmann
- alle Klassenlehrer/-innen und Tutoren/-innen
- der Beratungslehrer: Herr Fitschen
- die Sozialpädagogin: Frau Brinschwitz
- für die Arbeitsagentur Braunschweig/ Goslar: Herr Walther
All diese Maßnahmen, Beratungsangebote und Aktivitäten können als Türöffner für eine erfolgreiche Berufs- und/ oder Studienwahl genutzt werden. Wir würden uns freuen, wenn einige später als Ehemalige zurück an die Schule kämen und berichten würden, wie ihr Weg verlaufen ist.
An dieser Stelle ein Dank an alle, die uns in der Beruflichen Orientierung unterstützt haben und unterstützen.
Saskia Stockmann, 15.2.2023