An alle Mitglieder des Schulvereins, die Schulleitung und alle, die sich dafür interessieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am
Dienstag, 21.06.2022 um 18:00 Uhr
Im Neubau des Gymnasium , Besprechungsraum 3.Ebene
einladen.
Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der Känguru-Wettbewerb statt. Auch dieses Jahr nahmen alle unsere Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen teil.
Das „Känguru der Mathematik“ ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Mio. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 80 Ländern weltweit.
Auch in diesem Jahr bekommen alle TeilnehmerInnen eine Urkunde, ein kleines Geschenk zum Bauen und Knobeln und eine Broschüre mit Mathe-Aufgaben zum Weiterknobeln.
Wieder wurden dabei am GAF tolle Erfolge erzielt:
Eine Schülerin und ein Schüler konnten sich über Sonderpreise freuen.
Anabel Metze aus der 6.3 erreichte mit 110 Punkten einen 1. Preis und ein T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung der Schule. Sie hat die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst.
Joshua Berndt aus der 5.3 erhielt mit 78.75 Punkten einen tollen 3. Preis.
Herzlichen Glückwunsch!
Am gestrigen 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT), begrüßte Oberbürgermeister Frank Klingebiel sechs Schüler*innen des Gymnasiums am Fredenberg, die sich in der Regenbogen AG für Vielfalt und Toleranz engagieren.
Begleitet wurden die Schüler*innen von Gesa Teichert-Akkermann, der Mentorin der Regenbogen AG, sowie vom Lehrer Tobias Bey.
Bild: Besuch von Schüler*innen der Regenbogen AG des Gymnasiums am Fredenberg, (v.l.): Gesa Teichert-Akkermann (Mentorin der Regenbogen AG), Tobias Bey (Lehrer des Gymnasius am Fredenberg und Ratsherr), Oberbürgermeister Frank Klingebiel sowie Mitglieder der Regenbogen AG, Bildrechte: Stadt Salzgitter
Am Donnerstag, 05. Mai, war Zeit für Sport bei uns am GAF – der Sponsorenlauf war da!
Schon morgens war die Stimmung im Stadion großartig und alle hatten Lust, ihre Runden für einen guten Zweck zu drehen. Von dem erlaufenen Geld wird nicht nur der Wasserspender im Turm finanziert – die andere Hälfte des Geldes geht an die Flüchtlingsunterkunft Salzgitter, wo wir Geflüchteten, die in unserer Stadt ankommen, direkt helfen können.
Weiterlesen: Auf die Plätze, fertig, los… Sponsorenlauf 2022
Wie motiviert man Schülerinnen und Schüler Englisch zu lernen, sich für andere Kulturen zu interessieren und sich fremden Menschen zu öffnen, wenn die Welt wegen des Corona-Virus verschlossen ist, jeder Mensch dazu aufgerufen ist, sich von anderen fernzuhalten und Kontakte zu vermeiden? Schwierig!