Wie kann man das Gemeinschaftsgefühl von Schülerinnen und Schülern stärken, die seit Dezember im Distanzlernen sind? Wie kann man die Motivation, sich kreativ und sportlich zu betätigen, aufrechterhalten oder wiederherstellen? Diese Fragen stellte sich die Fachgruppe Sport des Gymnasiums am Fredenberg.
Dieses Jahr war der Vorlesewettbewerb ganz anders als sonst. Schon der Schulentscheid im letzten Dezember musste anders stattfinden als sonst – unsere Vorleserinnen und Vorleser der sechsten Klassen nahmen ihre Lesetexte digital auf und die Jury hörte sie von zuhause an. Dabei kam Lina Wiegleb (11) aus der Klasse 6.1 den ersten Platz, vor allem deswegen, weil sie auch beim Lesen des unbekannten Textes viele Punkte machen konnte.
Weiterlesen: Lina liest am besten – die beste Vorleserin aus Salzgitter geht aufs GAF
Am GAF konnten die ersten iPads zur Leihe ausgegeben werden. Schülerinnen und Schüler, die keine digitalen Endgeräte besitzen, können somit im Rahmen der Lernmittelfreiheit Geräte leihen, um im Distanzunterricht verbesserte Arbeits- und Lernbedingungen zu haben. Wenn du mehr Informationen möchtest, wende dich bitte an das Sekretariat des GAF! Wir wünschen viel Erfolg beim Arbeiten und Lernen mit den neuen iPads!
Unsere Schülerin Bedia Koca aus der Klasse 10.2 fuhr Ende September 2020 nach Goslar, um dort die Prüfungen zum weltweit anerkannten französischen Sprachdiplom DELF - diplôme d’études en langue française -, das vom Französischen Bildungsministerium verliehen wird, abzulegen. Dabei musste sie während eines halben Tages in den vier fremdsprachlichen Kompetenzen Schreiben – Sprechen – Hörverstehen – Leseverstehen Aufgaben lösen, um ihr Wissen in Französisch unter Beweis zu stellen. Natürlich hat sie sich auf diesen Tag intensiv vorbereitet, indem sie beispielsweise selbstständig Aufgaben löste, das Lernstudio Französisch am GAF bei Frau Dr. Wendler besuchte oder auch einen Prüfungsablauf mit Herrn Kobilke simulierte. Und der Lohn für diese Anstrengung? Ein herausragendes Ergebnis: Bedia erzielte 95 von 100 möglichen Bewertungspunkten, was in der Schule einer 1 +++ entsprechen würde.
Demnächst wird Bedia euch in einem kurzen Interview mehr von diesem Tag berichten, vor allem wie sie diesen Tag empfunden hat und warum sie diese Prüfungen ablegen wollte. Seid also gespannt darauf. Das Interview wird dann auch in deutscher und französischer Sprache auf der Homepage des GAF veröffentlicht.