Unsere Reise begann am Montag schon recht früh. Nachts um 2:30 Uhr wurden wir vor der Schule mit dem Bus abgeholt, um nach Berlin zu fahren, wo wir am Flughafen erst einmal am falschen Gate standen. Zum Glück haben wir dies aber rechtzeitig gemerkt und es konnte trotz des kurzen Schockmoments und der Frage, ob wir unseren Flieger bekommen, dann am richtigen Gate losgehen. Mit dem Flugzeug ging es zuerst nach Riga und dann weiter nach Helsinki.
An alle Mitglieder des Schulvereins, die Schulleitung und alle, die sich dafür interessieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am
Dienstag, 12.02.2019 um 17.30 Uhr
Im Neubau des Gymnasium , Selbstlernzentrum
einladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestimmung Protokollführung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.11.2018
3. Genehmigung und/oder Änderung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstands
7. Behandlung und Abstimmung über evtl. Anträge
8. Verschiedenes
Dauer: ca. 1 ½
Anträge können bis zum 11.02.2019 an den Vorstand unter der Email-Adresse
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit besten Grüßen
Ramona von Einem
(Vorsitzende)
Come On-A My House - das ist der Titel des neuen Theaterstücks, an dem das kulturelle Profil Jahrgang 10 zusammen mit Herrn Schrader über anderthalb Jahre gearbeitet hat. Ein atmosphärisches und dynamisches Stück, was am 29.01.2019 um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums seine Premiere feiert.
Wir freuen uns auf die tolle Aufführung und laden die gesamte Schulfamilie herzlich dazu ein!
Ndiyakuqonda. – Ich verstehe dich.
Vor den Ferien las Lutz van Dijk im Gymnasium Am Fredenberg aus seinen Büchern und berichtete von seiner Arbeit in einem Kinderhaus für AIDS-Waisen in Kapstadt / Südafrika.
Der deutsch-niederländische Autor war im Rahmen des von der Stadt Salzgitter geförderten ToleranSZ-Projektes von Schüler_innen des Seminarfachs “Afrika” (Jg. 12) eingeladen worden. Diese hatten zuvor im regen Email-Austausch zwischen Kapstadt und Salzgitter die thematisch unterschiedlichen Lesungen vorbereitet.
Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs "Afrika" mit Lutz van Dijk, Seminarfachlehrerin Frau Schröder, sowie Frau Broszko und Herrn Oettich
Der Einladung von Stefan Klein und Marcus Bosse sind zwei unserer Schüler (Victoria Minch und Ubeyd Sökmen) gefolgt und erlebten einen interessanten Vormittag.
Im November luden Marcus Bosse und Stefan Klein, welche beide Abgeordnete des Landtages sind und ihren Wahlkreis in Salzgitter haben, alle weiterführenden Schulen für den 12.12.2018 in den Landtag nach Hannover ein.