Am Dienstag, den 23.10.2018, haben wir, Abdulbaki Dinc und Halil Uguz, uns mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Staatskanzlei in Hannover getroffen. Wir haben ein aufschlussreiches Interview über das Thema Heimat geführt. Anlass für unsere Begegnung war unser Projekt mit unserer Schulleiterin Frau Akkermann im gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht des 10. Jahrgangs, das die Frage thematisiert, was für uns Heimat ist. Für unsere anstehende Projektarbeit war es natürlich großartig, den Ministerpräsidenten für ein Interview zu treffen und eine besondere Erfahrung.
Weiterlesen: Zwei Schüler des GaF treffen Niedersachsens Ministerpräsidenten
Vom 24.September – 28.September 2018 ging es für die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen in eine Jugendherberge in Nebra, Sachsenanhalt. In dem gelben Haupthaus waren Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrer und Lehrerinnen untergebracht. Wenn wir nicht gerade unterwegs waren, konnten wir uns die Zeit mit Tischtennis spielen, Billiard und dem Shuffleboard vertreiben. Uns wurde also nie langweilig.
Weiterlesen: Auf nach Nebra! - Klassenfahrt des 6. Jahrgangs
Am vergangenen Mittwoch ging für Herrn Jörg Pümpel-Schloesser eine Ära zu Ende. Knapp zehn Jahre lehrte er am GaF Deutsch und evangelische Religion und bereicherte das Kollegium mit viel Engagement und guten Einfällen. Sein beruflicher Werdegang führt ihn nun in den hohen Norden nach Kiel, wo er in kurzer Zeit eine Stelle an einem Gymnasium antreten wird. In einer kurzen Ansprache im Lehrerzimmer betonte er, dass er das GaF ganz sicher vermissen wird, ihn das ein oder andere Schulfest aber sicherlich noch einmal zurück nach Salzgitter führt. Vielleicht gelänge es ihm ja, den Geist, der durch unsere Schule wehe, etwas an die Küste zu schmuggeln.
Wir bedauern sehr, dass er nun nicht mehr länger Mitglied unserer bunten Schulfamilie am GaF ist, wünschen ihm aber eine schnelle Einfindung in der neuen Schule und viel Glück und Zufriedenheit im privaten und beruflichen Bereich.
Frau Broszko, Herr Pümpel-Schloesser, Frau Akkermann und Herr Oettich bei der Verabschiedung im Lehrerzimmer
Donnerstagmorgen trafen wir uns um 8:00 Uhr am Bahnhof in Baddeckenstedt, nachdem wir die Tickets gekauft hatten und somit die erste Hürde überwunden hatten. Sehr bald waren wir im Zug auf dem Weg nach Hildesheim. Nach einem kleinen Fußweg erreichten wir den Escape Room.
Einige waren schon sehr gespannt, was sie erwarten würde, andere waren dem Escape Room über ziemlich neutral gestimmt. Als die ersten zwei Gruppen, die im Vorfeld ausgelost worden sind, den Escape Room betraten, überkam den Rest auch die Lust, den Escape Room zu durchqueren, da man die gruseligen Geräusche schon hören konnte...
Weiterlesen: Im Escape Room - Schafft es die 11.2 in 60 Minuten zu entkommen?