Am Freitag, 02. März 2018, war bei uns am GAF der diesjährige Tag der offenen Tür. Jedes Jahr ist dies ein besonderes Ereignis, an dem sich alle unsere Fachgruppen und die Arbeitsgemeinschaften präsentieren und zu dem nicht nur Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Familien eingeladen sind, sondern zu dem auch viele Ehemalige, Eltern und derzeitige Schülerinnen und Schüler kommen, um den Tag gemeinsam zu verbringen. So war es auch dieses Jahr wieder voll bei uns im Hauptgebäude, und der zwölfte Jahrgang hatte beim Verkauf von Kaffee und Kuchen alle Hände voll zu tun.
Wer durch unseren Tag der offenen Tür schlenderte, der konnte viel erleben – konnte zum Beispiel eine kleine Reise nach Frankreich unternehmen, sich an englisches Essen heranwagen, knifflige Rätsel bei den Mathematikern lösen und seine Körpergröße im Binärsystem erfahren, spektakuläre Experimente in der Chemie sehen, mit den Chemikern und Physikern kleinere Versuche durchführen, in der Biologie mikroskopieren und vieles mehr.
Paula Rautmann vom Gymnasium am Fredenberg hat erfolgreich an der diesjährigen Landesrunde der Mathematikolympiade teilgenommen. Die Schülerin des 8. Jahrgangs errang einen bemerkenswerten zweiten Preis. Dafür schrieb sie am 23. und 24. Februar in Göttingen zwei Klausuren, die wie jedes Jahr anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Gebieten der Mathematik enthielten.
Die Schulgemeinschaft gratuliert Paula herzlich zu ihrer hervorragenden Leistung.
Während die olympischen Winterspiele in Pyeongchang sich dem Ende neigten, reisten sechs mutige Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler zum Landesentscheid des Schulsportevents Jugend trainier für Olympia nach Stade. Bei dem Kräftemessen trafen die vier besten Schulen aus ganz Niedersachsen aufeinander. Dabei verfolgten alle das selbe Ziel: das Bundesfinale in Berlin. Die Vertreterinnen und Vertreter des Gymnasiums am Fredenberg legten äußerst motiviert los und gaben ihr bestes. Schnell stellte sich ein Niveauunterschied heraus, sodass manch vereinzelte Partien gewonnen werden konnten, in der Summe die Spiele jedoch leider nicht. Unter dem Strich verloren die tapferen GAFlethen 2:5, 2:5 und 1:6. Dabei ist deutlich herauszustellen, dass aufgrund der Breite der Jahrgänge unsere Schülerinnen und Schüler als jüngerer Jahrgang wenig Chancen hatten, sich dennoch teuer verkauften.
Ausgehend von den gewonnenen Erfahrungen bietet das Gymnasiusm am Fredenberg ab dem kommenden Sommer eine eigene Badminton AG an, bei der alle interessierten Schülerinnen und Schüler vom GAF verstärkt unterstützt und trainiert werden. Vielleicht schaffen wir es sogar, den nächsten Olympiateilnehmer zu stellen. Wer mehr dazu erfahren möchte, ist herzlich Willkommen beim Tag der offenen Tür am Gymnasium am Fredenberg. Diesen Freitag den 2.03.2018 ab 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch.
Für das GAF traten an: Laura Mark, Derya Özcelik, Julia Gach, Lukas Nowak, Jan Metze und Luka Meißner
Von Kjell Sonnemann
Foto: Kjell Sonnemann
Verena Akkermann leitet seit zwei Wochen das Gymnasium Am Fredenberg. Die Religionslehrerin hat in ihrem Büro Blumen und religiöse Symbole stehen. Schüler, Kollegen und andere Besucher sollen sich wohlfühlen.
Ihr Fazit nach zwei Wochen als Leiterin des Gymnasiums Am Fredenberg (GAF) fällt erfreulich aus: „Ich hatte im Vorfeld schon einen total positiven Eindruck. Aber es ist hier noch besser als erwartet“, sagt Verena Akkermann im Gespräch mit unserer Zeitung. „Auf der Homepage wurde von der ,Schulfamilie‘ gesprochen. Ja, das ist der richtige Begriff.“ Das Klima und der Umgang miteinander – innerhalb des Kollegiums, aber auch mit und unter den Schülern – seien „offen und vertrauensvoll“.
Dabei wurde ihr der Start ein wenig erschwert. Gerüchte um die Versetzung vom Gymnasium Fallersleben in Wolfsburg nach Lebenstedt waren aufgekeimt. Die einfache Tatsache ist aber: Akkermann lebt in Hildesheim und hatte eine Stelle in der Nähe gesucht. „Nach Fallersleben beträgt eine Strecke 66 Kilometer“, verdeutlicht die Oberstudiendirektorin. Das GAF erreiche sie in 15 Minuten. „Es ist ein gutes Gefühl, dass ich schnell da sein kann, wenn etwas ist.“
Am 08. Februar war der große Tag gekommen – 50 Jahre GAF, der Festakt zum Jubiläum, Auftakt zu unseren Feierlichkeiten, und ein Tag, an dem Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, Ehrengäste und all jene, die sich zu unserer Schulfamilie zugehörig fühlen, zusammenkommen und miteinander auf das GAF anstoßen konnten.
Weiterlesen: 50 Jahre GAF – ein Festakt zum Auftakt des Jubiläumsjahres