Am 13. März machten sich 75 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 und vier Lehrerinnen vom GaF nach Göttingen auf, um nach drei Jahren Abstinenz nun endlich wieder den persönlichen Kontakt zu Dozentinnen und Dozenten, Studierenden und Mitwirkenden an der der Georg-August-Universität zu suchen.
Jedes Jahr müssen die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wieder die schwierige Entscheidung treffen, welche Fremdsprache sie in Zukunft am GAF lernen möchten. Die Fachgruppe Französisch gibt heute Einblicke in ihre Arbeit und zeigt, was alles möglich ist, wenn man am GAF Französisch belegt. Ob GAF-interne Wettbewerbe oder internationale Diplome, ob Unterricht am GAF oder eine Reise nach Paris – mit dem Fach Französisch ist all das möglich.
Dilara Sokoli und Patricia Bensch halten endlich ihr DELF-Sprachdiplom in den Händen. – Bereits in Klasse 10 haben sich die zwei ‚Französinnen‘ der Herausforderung gestellt: Sie haben an der Volkshochschule - das auf der ganzen Welt bekannte und weltweit gültige – Sprachdiplom DELF absolviert.
Salzgitter, 03.03.2023
An alle Mitglieder des Schulvereins, die Schulleitung und alle, die sich dafür interessieren
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Damen und Herrn,
Ich möchte Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am
Dienstag, 21.03.2023 um 17.30 Uhr
im Neubau des Gymnasiums , Raum 320
einladen.
Tagesordnung:
Dauer: ca. 1 ½
Anträge können bis zum 21.03.2023 an den Vorstand unter der Email-Adresse
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit besten Grüßen
Ramona von Einem
(Vorsitzende)
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schulvereins 21.06.2022.pdf
Am 04. Februar war es mal wieder so weit. Zum insgesamt siebten Mal nahm das Gymnasium Am Fredenberg an der First Lego League (FLL) erfolgreich teil.
Samstag früh um 07.00 Uhr ging es für die beiden Teams UnBrickAble und GAF:│] schon los. Gemeinsam mit der Robotik-Lehrerin Frau Linke trafen sie sich am Bahnhof in Salzgitter-Lebenstedt, um gemeinsam zum Regionalwettbewerb am Wilhelm-Gymnasium nach Braunschweig zu fahren.
Insgesamt 11 Teams aus der ganzen Region, z. B. aus Wolfsburg, Braunschweig, Ronnenberg, traten an.
Im Gepäck: Mehrere Kisten mit drei Robotern, viel Zubehör, Vorfreude und Spannung.
Zurück kamen sie glücklich mit einem Pokal, Medaillen und vielen Urkunden:
Das Team UnBrickAble holte den Sieg in der Kategorie Forschung und den 3. Platz in der Gesamtwertung. Das Team GAF:│] gewann eine Urkunde im Robot-Design.
GAF:]: Fabian Behrbohm, Jakob Merker, Jamie Keberlein, Moritz Moser (nicht im Bild)
Weiterlesen: Mit der Brennstoffzelle zum Pokal in der Kategorie Forschung!!!