Möchtest du einen aufregenden Tag an einem faszinierenden Ort erleben?
Dann solltest du das phaeno in Wolfsburg besuchen. Genau das haben wir gemacht.
Ende Juni 2022 fuhren die siebten Klassen mit dem Zug nach Wolfsburg zum phaeno. Vom Bahnhof in Wolfsburg dauert es höchstens drei Minuten zu Fuß, bis man dort ankommt.
Weiterlesen: Ein „phaenomenaler“ Tag für die siebten Klassen: Exkursion ins phaeno in Wolfsburg
Als Teil unseres neuen Fahrtenkonzepts am GAF fahren die Schüler:innen des 9. Jahrgangs nun in der Fahrtenwoche zum Waldeinsatz. Dabei lernen sie etwas über ihre Selbstwirksamkeit: die Arbeiten, die dort verrichtet werden, sind keine Spiele und keine reine „Beschäftigungstherapie“, sie sind wichtig für den Wald und bedeuten, dass unsere Klassen einen Beitrag dazu leisten können, sich aktiv in den Schutz der Wälder einzubringen.
Im Zuge der Landtagswahl in Niedersachsen, die am 09. Oktober 2022 stattfand, haben die Schüler*innen des GaF des 8. bis 10. Jahrgangs an der Juniorwahl teilgenommen. In dieser wurde die Landtagswahl am 04. und 05. Oktober simuliert.
In den Wochen zuvor setzten sich die Schüler*innen damit auseinander, welche Zuständigkeiten der Landtag in Abgrenzung zu den anderen politischen Ebenen (Gemeinden, Bund und EU) erfüllt, welche Bedeutung eine Landtagswahl hat und welche Funktionen die Erst- und Zweitstimme haben. Darüber hinaus informierten sich die Schüler*innen mittels der Wahlprogramme der Parteien über die parteipolitischen Standpunkte, die für die Schüler*innen hinsichtlich ihrer Wahlentscheidung die höchsten Prioritäten hatten.
Insgesamt waren 151 Schüler*innen wahlberechtigt, von denen 39 nicht an der Wahl teilgenommen bzw. sich enthalten haben. Die 112 abgegebenen Stimmen stellen eine Wahlbeteiligung von 74,2% dar und liegen somit über der Wahlbeteiligung an der Landtagswahl (60,3%).
Weiterlesen: Die Wahlergebnisse der Juniorwahl zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022