Liebe Schulfamilie,
sicherlich sind Sie/seid ihr alle über die schreckliche Situation in der Ukraine informiert. Wir am GAF möchten gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt setzen. Wir möchten Solidarität gegenüber der Ukraine zeigen!! Dafür brauchen wir Ihre/eure Hilfe! Sendet uns bis nächsten Mittwoch Abend (09.03!!) per Email ein Bild zu, in dem ihr ein Herz formt/malt/darstellt ( jegliche Gegenstände und Materialien stehen euch zur freien Verfügung). Wir erstellen daraus eine große Collage.Das sind unsere Herzen für die Ukraine, was ist euer Herz?
Herzliche Grüße Eure SV
Danke an Herrn Schröpfer für die Inspiration!
Nachdem wir gestern spontan noch eine 2. Runde unserer Solidaritätsaktion für die Ukraine durchgeführt haben, hat sich unser Spendenbetrag, den wir an den Braunschweiger Verein "Freie Ukraine" überweisen werden auf 1.750,00 € erhöht. Ich möchte auch im Namen der Schulleiterin allen unter euch/ Ihnen, die etwas gekauft, großzügig gespendet haben oder in anderer Art und Weise diese Aktion unterstützt haben, sehr dafür danken.
In diesem Schuljahr ist es leider immer noch nicht ganz einfach, Exkursionen und Fahrten zu organisieren und außerschulische Lernorte zu besuchen. Der Kunstkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau, der von Herrn Schrader unterrichtet wird, konnte in diesem Herbst glücklicherweise trotzdem das Sprengelmuseum in Hannover besuchen. Warum dieser Tag für die Schülerinnen und Schüler des Kurses ein ganz besonderes Erlebnis war, schildert uns Jolina Berndt in ihrem Bericht:
Das Sprengel Museum Hannover gilt als eines der bedeuteten Museen der internationalen Kunst des 20. Und 21. Jahrhunderts. Seit 1969 gehört die Sammlung der Stadt Hannover. Namensgebend für die Sammlung ist das Ehepaar Sprengel, welches während der Nazizeit „entartete“ Kunstwerke erstatten. Dies war zu dieser Zeit verboten, weswegen Margrit und Bernhard Sprengel die Kunst vor der Vernichtung bewahrten, sodass sie heute für uns noch immer existiert.
Weiterlesen: Besuch des Leistungskurses Kunst im Sprengel-Museum in Hannover
Nachdem der Opernbesuch der Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven vor zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, war es im Februar dieses Jahres endlich so weit. Bis zum Ende stand die Umsetzung des Ausfluges auf wackligen Beinen, da zu keinem Zeitpunkt abzusehen war, wie sich die Infektionszahlen und damit auch die Beschränkungen des öffentlichen Lebens entwickeln. Je näher der Termin also rückte, desto größer wurde die Vorfreude und Hoffnung darauf, wie geplant gemeinsam ins Staatstheater Braunschweig fahren zu können. Zwar war es nicht mehr die Oper „Fidelio“, die besucht werden sollte, jedoch wurde uns mit einer Inszenierung Wolfgang Amadeus Mozarts weltbekannter Oper „Die Zauberflöte“ kein minder interessantes Programm geboten.
Weiterlesen: Musikkurse des 13. Jahrgangs besuchen „Die Zauberflöte” im Staatstheater Braunschweig